Christoph Fritz: Zärtlichkeit

18.10.2024 - 19:30

Wenn Christoph Fritz seine Mutter trifft, schütteln sie sich zur Begrüßung die Hände. Manchmal verzehrt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über den Erhalt von Spammails freut oder die an den Vorvormieter adressierten Briefe.

Theater der Figur: Transporter

04.10.2020 - 20:15

Für junge Leute ab 11 Jahren

Ein Mädchen mit Namen Maya erzählt ihre Geschichte von ihrer Suche nach dem letzten sicheren Platz auf Erden. Regie: Sabine Wöllgens

Weiterer Termine: Mo. 5. Okt. & Di. 6. Okt. 2020, jeweils 10.00 Uhr, Theater am Saumarkt

Was sagt Anna? - Dramen zum Annenaltar

23.09.2022 - 19:00

Ein Altar zählt zum wertvollsten Kulturerbe Vorarlbergs und wird 500 Jahre alt. Nicht nur die Zeit seiner Entstehung voller Umbrüche und Neuanfänge, sondern auch seine wechselvolle Geschichte sind bemerkenswert, seine künstlerische Qualität herausragend.

Frau Franzi präsentiert: „Don Quijote – oh mein Gott“!

02.06.2023 - 19:30

Ein Klassiker der Weltliteratur, präsentiert in bewährter Frau Franzi – Manier: fein, satirisch, gründlich recherchiert, humorvoll, mit Objekten und immer bissl anders

anarttheater hard: Die Insel in mir

15.03.2024 - 19:30

Eine poetische, sinnliche, tief gehende aber auch humorvolle Auseinandersetzung mit der Krankheit Demenz und ihren Auswirkungen innerhalb einer Familie.

Literarischer Salon in der Villa Müller

12.11.2019 - 19:00

Eingeladen sind alle an Literatur interessierten Menschen.

Verschoben auf Frühjahr 2020_feldkircher lyrikpreis festival 2020: Absolutely Future: Ein Gedicht für den Klimaschutz!

27.11.2020 - 19:00

Mit der Bewegung „Fridays for Future“ haben Jugendliche auf der ganzen Welt erreicht, dass dem Klimaschutz endlich die so dringend erforderliche Aufmerksamkeit zukommt.

Michael Weingarten: Das radikal Andere als unvergleichbar Anderes beschreiben. Versuch einer Annäherung an Lem, Vortrag

06.05.2021 - 18:00

Aus Anlass des 100. Geburtstages von Stanislaw Lem spricht der Philosoph Michael Weingarten über den berühmten Autor und seine Werke.
Anschließend moderiertes Gespräch.

Covid 19-Absage! feldkircher lyrikpreis festival 2021: Fest der Lyrik: Preisverleihung 2021

27.11.2021 - 19:00

Aus einer Fülle von Einreichungen hat die Jury - Marie Rose Cerha (Germanistin & Vorstandsmitglied Theater am Saumarkt), Herbert J.

Verschoben auf 28. September 2022 – Heilgard Bertel: ti apoménei - das, was bleibt - Lesung und Gespräch mit Peter Niedermair

11.05.2022 - 19:30

Heilgard Bertel, Mag. art. et phil., freiberuflich als Malerin und Bildhauerin tätig. Kunsttherapeutische Arbeit im eigenen Atelier. Lebt in Hohenems / AT Ausbildungen: Akademie für bildende Kunst in Wien, Geschichte an der Universität Wien, Mal- und Kunsttherapie; Dipl. IHK, Zürich.

Seiten