img

Philipp Schöbi, Vortrag und Lesung: Jón Svensson, Schöpfer der berühmten „Nonni-Romane“

16.10.2019 - 20:15

Von 1914 bis 1919 unterrichtete der aus Island stammende Jesuiten-Pater Jón Svensson an der Stella Matutina in Feldkirch. In seinen wunderbaren Nonni-Romanen verarbeitete er seine Kindheitserinnerungen und erlangte damit literarischen Weltruhm.

Abgesagt! Michael Martens, Im Brand der Welten, Lesung und Gespräch

05.04.2020 - 10:30

"Ich betrachte Ivo Andric als meinen Vorläufer, denn er war so mutig, uns zu zeigen, dass wir alle aus dem gleichen Stoff sind." (Orhan Pamuk) - die erste Biografie des Nobelpreisträgers

Texte aus der Isolation: Corona Blogs - Hans Platzgumers Lockdown Logbuch und Willibald Feinigs Texte aus der Zeit

26.06.2020 - 20:15

Anschließend an die Lesung Gespräch mit Marie-Rose Rodewald-Cerha

Das Publikum ist herzlich eingeladen, zuzuhören und mitzudiskutieren. Eine Kooperation von Theater am Saumarkt und Literatur Vorarlberg!

Christian Futscher liest: Mein Vater, der Vogel. Roman

28.03.2021 - 10:30

Mit Witz und Ironie erzählt Christian Futscher von berührenden und unvergesslichen Momenten aus dem Alltag einer dreiköpfigen Familie – und von einer ganz besonderen Vater-Sohn-Beziehung, die nachhaltig berührt.

Max Goldt liest

05.11.2021 - 19:30

"Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg.

literatur:vorarlberg präsentiert: Neue Texte - Verena Roßbacher und Wolfgang Hermann

05.10.2022 - 19:30

Verena Roßbacher, Mon Chéri und unsere demolierten Seelen, Roman

Markus Orths, Mary & Claire, Lesung und Gespräch

02.04.2023 - 10:30

Nach einer wahren Begebenheit: Die Stiefschwestern und Schriftstellerinnen Mary Shelley und Claire Clairmont lieben Percy. Und Percy liebt Mary & Claire. An seiner Seite entfliehen die Frauen der Londoner Enge. Sie wollen atmen, reisen, lesen, wollen verrückt sein, lieben und schreiben.

Uwe Kossack: Bücherschatz 2024

06.12.2024 - 19:30

Der bekannte Literaturvermittler Uwe Kossack präsentiert seine Buchlieblinge aus 2024.Warum lesen wir Bücher? Um etwas über die Welt zu erfahren – und über uns. Wir sind allein mit dem Buch, aber nicht einsam. Jemand spricht zu uns, erklärt uns etwas so, dass uns ein endlich ein Licht aufgeht.

Konrad Bönig: Kinderkonzert

07.12.2019 - 15:00

Zu lustigen Liedern von doofen Räubern, der bezaubernden Prinzessin Rosalind, fliegenden Elefanten und allerlei anderen Schlitzohren und Wundernasen, dürfen die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer eifrig mitsingen, mitspielen, mitklatschen, mitfantasieren, mittanzen, mitgurgeln...

Seiten