Abgesagt! theatermobil: Ich werde nicht hassen.

21.03.2020 - 20:15

Für die Bühne bearbeitet von Silvia Armbruster und Ernst Konarek, Österreichische Erstaufführung!

Senior*innentheater Feldkirch präsentiert: Golden Girlies

08.05.2022 - 19:00

Weitere Termine: Mo., 2. Mai, 15.00 Uhr; Di., 3. Mai, 19.00 Uhr; So. 8. Mai, 19.00 Uhr

Vorarlberger Landestheater: Spielplanpräsentation 22-23

10.10.2022 - 19:30

Intendantin Stephanie Gräve und Schauspieler:innen des Ensemble präsentieren den aktuellen Spielplan mit vielen schönen Auszügen und Beiträgen.https://landestheater.org/

Senior:innentheater Feldkirch: Altweiberfrühling

19.11.2023 - 17:00

Nach dem Tod ihres Ehemanns möchte sich Martha ihren langersehnten Traum einer eigenen Dessous-Boutique erfüllen. Großen Widerstand erfährt sie von ihrem eigenen Sohn, dem Dorfpfarrer, sowie dem konservativen, herrischen Bürgermeister und bald auch von der ganzen Dorfgemeinschaft.

Bettina Baláka und Ludwig Laher

20.11.2019 - 20:15

Bettina Baláka präsentiert "Die Tauben von Brünn" über eine junge mährische Taubenzüchterin, die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Wien zieht.

Verschoben Oktober! Feldkircher Literaturtage 2020

28.05.2020 - 20:15

Die geplanten Feldkircher Literaturtage müssen aufgrund der Corona-Krise für diesen Termin leider abgesagt werden.

Covid 19 - Absage! Alfred Komareks Weihnachtsgeschichten

04.12.2020 - 20:15

Selig, seltsam, schrullig-schön: Das etwas andere Weihnachtsbuch von Alfred Komarek!

micdrop - U20 Poetry Slam

29.09.2022 - 19:00

LändleSlam präsentiert Vorarlbergs wortstarke Jugend gemeinsam mit internationalen Talenten beim literarischen Wettstreiten. Die Jury ist das Publikum und dieses entscheidet über den Sieg. Moderation: Ines Strohmaier & Samuel Basil Rhomberg

Feldkircher Lyrikpreis 2022: Fest der Lyrik: Preisverleihung 2022

26.11.2022 - 19:00

Aus einer Fülle von Einreichungen hat die Jury – Marie-Rose Rodewald-Cerha (Germanistin & Vorstandsmitglied Theater am Saumarkt), Sarah Rinderer (Preisträgerin des Feldkircher Lyrikpreises 2021), Ferdinand Schmatz (Autor und ehemaliger Leiter des Instituts für Sprachkunst an der Universität f

Seiten