Michael Weingarten: Das radikal Andere als unvergleichbar Anderes beschreiben. Versuch einer Annäherung an Lem, Vortrag

06.05.2021 - 18:00

Aus Anlass des 100. Geburtstages von Stanislaw Lem spricht der Philosoph Michael Weingarten über den berühmten Autor und seine Werke.
Anschließend moderiertes Gespräch.

Covid 19-Absage! feldkircher lyrikpreis festival 2021: Fest der Lyrik: Preisverleihung 2021

27.11.2021 - 19:00

Aus einer Fülle von Einreichungen hat die Jury - Marie Rose Cerha (Germanistin & Vorstandsmitglied Theater am Saumarkt), Herbert J.

Verschoben auf 28. September 2022 – Heilgard Bertel: ti apoménei - das, was bleibt - Lesung und Gespräch mit Peter Niedermair

11.05.2022 - 19:30

Heilgard Bertel, Mag. art. et phil., freiberuflich als Malerin und Bildhauerin tätig. Kunsttherapeutische Arbeit im eigenen Atelier. Lebt in Hohenems / AT Ausbildungen: Akademie für bildende Kunst in Wien, Geschichte an der Universität Wien, Mal- und Kunsttherapie; Dipl. IHK, Zürich.

Feldkircher Lyrikpreis 2022: Ramona Kasheer singt Christine Lavant

24.11.2022 - 19:30

„Christine Lavants Lyrik zählt zum Eigenständigsten und Besten, das im 20. Jahrhundert in deutscher Sprache geschrieben wurde,“ schreibt der bekannte Germanist Klaus Amann über die Poesie der 1915 in Kärnten geborenen Autorin.

literatur:vorarlberg präsentiert: Junge Szene: liest!

05.07.2023 - 19:30

Der literarische Nachwuchs blüht auf, die Arbeit trägt Früchte und diese schmecken am besten, wenn man sie teilt. Die Junge Szene der Literatur Vorarlberg hat es sich zur Aufgabe gemacht junge Schreibende zu fördern und zu vernetzen.

feldkircher lyrikpreis festival 2023: Fest der Lyrik: Preisverleihung 2023

25.11.2023 - 19:00

Feldkircher Lyrikpreis und Publikumspreis

img

LisaFestival 2019, Klein & Groß: Gala mit vier Clowns: Polin & Polo Noyalet / Lilly Lou & Oyiat

02.07.2019 - 19:00

Vorprogramm: Saumarkt TheaterKinder spielen kleine und große Clownereien!
Ein witziger, verzaubernder Abend!

Abgesagt! Figurentheater Blauer Mond präsentiert: Der kleine Flontsch

21.03.2020 - 15:00

„Flontsch“ wird er genannt, der kleine Junge, der anders aussieht. Ihm wird nichts Gutes zugetraut und den Kindern im Dorf ist es nicht erlaubt, mit ihm zu spielen. So sucht sich der Flontsch seine Freunde unter den Tieren. Dabei bemerkt er , dass er mit den Tieren sprechen kann.

Covid 19 - Absage! Konrad Bönig: na sowas - KinderLiederMitmachKonzert für die ganze Familie

05.12.2020 - 15:00

Konrad singt, spielt Gitarre und macht sonst noch so allerhand Unfug!

Christpoph Bochdansky: Der Weihnachtsfuchs

19.12.2021 - 15:00

Renard, genannt der Weihnachtsfuchs, ist befreundet mit dem Silvesterbär, der wiederum Buhgie heißt.

Seiten