„Sternlesen“ 2025
„Sternlesen“ 2025, das Lese-Festival zum Welttag des Buches, bei dem sich aus allen Bundesländern jeweils ein Autor, eine Autorin auf einen vereinbarten Ort zu bewegt, hat dieses Mal Vorarlberg als finalen Schwerpunkt beschlossen.
„Sternlesen“ 2025, das Lese-Festival zum Welttag des Buches, bei dem sich aus allen Bundesländern jeweils ein Autor, eine Autorin auf einen vereinbarten Ort zu bewegt, hat dieses Mal Vorarlberg als finalen Schwerpunkt beschlossen.
Ein Poetry Slam ist ein Dichter:innen-Wettstreit, bei dem Poet:innen selbstverfasste, zeitlich begrenzte Texte vortragen und das Publikum im Anschluss die Sieger:in des Abends kürt.
Im Herbst 1897 bringt der US-amerikanische Entdecker und Abenteurer Robert Peary sechs Inughuit, so der Name der im Norden Grönlands lebenden Menschen, auf einem Dampfschiff nach New York. Untersucht sollen sie werden, vor allem aber ausgestellt und hergezeigt.
Im Rahmen der Feldkircher Literaturtage wird die beliebte Literaturvermittlungs-Schiene "Shared Reading" Rilke Gedichten gewidmet.
Biografischer Abriss und Lesung von Sandra Richter aus der soeben erschienenen Rilke-Biografie Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben. Anschließend Gespräch mit Philipp Schöbi.
Einführung durch Christoph König
Rilke-Rezitation von Rebecca Hammermüller: Gedichte Rainer Maria Rilkes, von den „Fünf Sonette[n] an Grete Gulbransson“ bis zu den „Duineser Elegien" und den „Sonette[n] an Orpheus".
Musikalische Intervention zu Rilke: Herbert Walser-Breuß
Anschließend Podiumsdiskussion: Zur Bedeutung des Belanglosen
Mit Timo Brandt, Sarah Kuratle, Matthias Müller und Siljarosa Schletterer. Moderation: Christoph König
In einer psychiatrischen Anstalt am Rande Wiens sammelt Primar Siegfried Lobell die spannendsten Fälle.
TeamSlam ist die Königsdisziplin im Poetry Slam, der zeitgenössischen Form des Dichter:innenwettstreits! Sei dabei, wenn das Format am 13. Juni 2024 um 19:30 die Bühne im Theater am Saumarkt zum Beben bringt!