Feldkircher Literaturtage 2025: Rilke oder Das offene Leben
150. Geburtstag des berühmten Poeten
Biografischer Abriss und Lesung von Sandra Richter aus der soeben erschienenen Rilke-Biografie Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben. Anschließend Gespräch mit Philipp Schöbi.
Offen sein und schreiben, mehr wollte Rilke nicht: ein bescheidener und zugleich anspruchsvoller Wunsch. Als Autor erfuhr er „das ganze Leben [...], als ob es mit allen seinen Möglichkeiten mitten durch ihn durchginge“. Allerdings auch mit all seinen Widersprüchen: Rilke floh vor seinen Musen und konnte ohne sie nicht sein, beklagte die Folgen des menschengemachten Fortschritts und begeisterte sich für die Technik, er liebte das einfache Leben und hatte eine ausgeprägte Vorliebe für schöne Dinge und Wohnsitze. Er schuf mit den „Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" einen der ersten modernen Romane und epochemachende Gedichtzyklen, deren Ausdruckskraft bis heute nachwirkt.
Karten: https://laendleticket.com/alle-events/-event/rilke-oder-das-offene-leben-biographischer-abriss-lesung-von-sandra-richter
Sandra Richter, geboren in Kassel, studierte Germanistik, Politikwissenschaft, Kunstge-schichte und Philosophie in Hamburg, promovierte in Gießen mit einer Arbeit über die Hugenotten als Literaturvermittler im 18. Jahrhundert, habilitierte sich in Hamburg mit einer Arbeit über Poetiken von Novalis bis Rilke, war Gast an der École normale supérieure in Paris, der University of London, der Renmin University Peking, erhielt zahlreiche Preise, seit 2008 Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Seit 2019 Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach. 2017 veröffentlichte sie „Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur“ (C. Bertelsmann), im Januar 2025 erschien „Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben“ (Insel Verlag).