KLANG-KOST aus dem Musikladen - präsentiert von Kathy Grahl und Karl Müllner
Kathy liest aus Karl's Vinyl-Kolumnen, Karl legt dazu passend Schallplatten auf.
Kathy liest aus Karl's Vinyl-Kolumnen, Karl legt dazu passend Schallplatten auf.
Lachen, Humor, Komik: Das scheint nur dem Menschen eigen. So eigen, dass er daraus eine Kunstform machte – die Komödie. Doch was bringt uns zum Lachen und warum? Welche Rolle spielen das Politische, Gesellschaftliche, Anständige und Unanständige dabei? Was sagen Freud und Lacan dazu?
Das grenzübergreifende INTERREG-Projekt COURAGE nimmt das Jahr 2025 zum Anlass nimmt, die Entstehung demokratischer Strukturen im deutschen Kulturraum, sowie in Vorarlberg und Tirol historisch zu beleuchten und dabei das Begehren der Menschen nach Freiheit, Menschenrechten und somit Demokratie he
Im Rahmen der Feldkircher Literaturtage wird die beliebte Literaturvermittlungs-Schiene "Shared Reading" Rilke Gedichten gewidmet.
Biografischer Abriss und Lesung von Sandra Richter aus der soeben erschienenen Rilke-Biografie Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben. Anschließend Gespräch mit Philipp Schöbi.
Einführung durch Christoph König
Rilke-Rezitation von Rebecca Hammermüller: Gedichte Rainer Maria Rilkes, von den „Fünf Sonette[n] an Grete Gulbransson“ bis zu den „Duineser Elegien" und den „Sonette[n] an Orpheus".
Musikalische Intervention zu Rilke: Herbert Walser-Breuß
Anschließend Podiumsdiskussion: Zur Bedeutung des Belanglosen
Mit Timo Brandt, Sarah Kuratle, Matthias Müller und Siljarosa Schletterer. Moderation: Christoph König
Die Società Dante Alighieri ist als Kulturverein seit 1990 in Vorarlberg tätig. Er sieht seine Aufgabe in der Pflege und Verbreitung der italienischen Sprache und Kultur. So werden einmal im Monat im Theater am Saumarkt Musik, Literatur, Film, Vorträge usw. angeboten.
Ein Gemeinschaftsprojekt von PH-Vorarlberg, FH-Vorarlberg und Stella Musikhochschule
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.