Nicolas Stemann nach Johann Wolfgang von Goethe Werther ist die Urgeschichte eines orientierungslosen jungen Menschen, in der Zerreißprobe einer unerfüllten Liebe. Er ist der jugendliche Mensch, der seine Rolle in der Welt sucht und das Unerreichbare erreichen will.
Übers Jahr hinweg sammeln Poetinnen und Poeten bei den Bühnen „Jam on Poetry“ (Dornbirn), „Rauchzeichen“ (Feldkirch) und „Slam im Tal“ (Hirschegg) Punkte. Sie messen sich an Aktivität und Erfolg wonach sich ergibt, wer eingeladen wird, um an diesem Abend gegen den Titelverteidiger anzutreten.
Auch interessant: Wir glauben, dass wir Menschen einander verstehen. Mhm. Und wenn man sagt: „Das Unsichtbare bleibt dem Auge meist verborgen“, nicken die allermeisten gleich einmal in verzückter Betulichkeit so, als hätte man da etwas sehr Kluges gesagt.
5 Jahre nach der Premiere seines letzten Solo-Programms "TASTA-TOUR" und 2 Jahre nach seinem "BEST OF" präsentiert MARKUS LINDER in seiner künstlerischen Heimat, dem Theater am Saumarkt in Feldkirch, sein neues Programm "O SOLO MIO".
Entstanden ist dieses Programm in drei Wochen von Mitte Februar bis Anfang März 2018. Formal, stilistisch und harmonisch sind diese Eigenkompositionen beeinflusst von den Jazzstandards der späten Zwanziger bis Sechziger-Jahre.
Neben „körig“ und „gsi“ einer der meiste gehörten Vorarlberger Aussprüche. Aber was steckt dahinter? Was „git’s jo net“ im täglichen Leben? Das bringen Anna Neuschmid und Manfred Kräutler in ihrem neuen Kabarettprogramm auf den Punkt oder besser gesagt auf die Bühne.